Das gestiegene Umweltbewusstsein sowohl im Unternehmenskontext als auch im privaten Sektor lässt viele Verbraucher ihr Nutzungsverhalten in Bezug auf Produktions- und Recyclingketten überdenken. Mehrwegverpackungen leisten hierbei einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die mehrmalige Nutzung einer Verpackung bringt mit sich nicht nur Vorteile im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, sondern ist auch ökonomisch sinnvoll.
Was ist eine Mehrwegverpackung?
Die gestiegenen Anforderungen an den produktbezogenen Umweltschutz lassen den Anteil an Mehrwegverpackungen kontinuierlich ansteigen. Die Hersteller aller Branchen setzen auf die Wiederverwendbarkeit der Packmittel und bauen ihre Mehrwegsysteme aus.
Mehrwegverpackung Definition – was ist eine Mehrwegverpackung?
Als Mehrwegverpackung wird eine Verpackung bezeichnet, die zum mehrmaligen Gebrauch bestimmt ist. Solche Verpackungen lassen sich nach einem Reinigungs- und Aufbereitungsprozess immer wieder verwenden. Der Lebenszyklus der Mehrwegverpackungen beträgt oft mehrere Jahre.
Was ist der Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegverpackung?
Der Unterschied zwischen Einweg und Mehrweg bezieht sich hauptsächlich auf die Dauer des Lebenszyklus von Verpackungen.
Einwegverpackungen – Definition
Einwegverpackungen sind nur für die einmalige Verwendung bestimmt. Dazu gehören insbesondere Joghurtbecher, Tüten oder Konservendosen. Diese wandern nach dem Verbrauch des Produktes in den Müll oder kommen in den Recycling-Kreislauf.
Mehrwegverpackungen – Definition
Alle Packmittel, die mehrmals verwendet werden können, gehören zu den Mehrwegverpackungen. Dank der stabilen Verarbeitung können sie länger im Umlauf bleiben. Der Verbraucher gibt die Mehrwegverpackung (z. B. Getränkekisten, Mehrwegflaschen) an den Vertreiber zurück und erhält das zuvor bezahlte Pfand.
Was bedeutet Mehrwegflasche?
In der Getränkeindustrie gehört die Mehrwegverpackung aus Glas oder Plastik zu den beliebtesten Verpackungen. Besonders Mehrwegflaschen aus Glas sind weit verbreitet und punkten hinsichtlich der Ökologie und Ökonomie. Mehrwegflaschen aus Glas erreichen bis zu 50 Umläufe, bevor sie recycelt werden. Jede Mehrwegflasche ist mit dem Begriff „Pfandflasche“, „Mehrweg“ oder mit einem Flaschen-/Pfeilsymbol gekennzeichnet. Für Mehrwegflaschen muss der Käufer immer ein Pfand bezahlen, je nach Flaschenart 8 bis 25 Cent.
Wo werden Mehrwegverpackungen überwiegend benutzt?
Mehrwegverpackungen findet man nicht nur im Supermarkt. In nahezu allen Branchen kommen die Mehrwegverpackungen zum Einsatz. Auch zur Transport- oder Lagerzwecken eignet sich die mehrmalige Verpackung ideal.
Mehrwegverpackung Beispiele
- Gitterboxen
- Europaletten
- Kunststoffboxen
- Mehrwegflaschen
- Getränkekisten
- Joghurtgläser
Mehrwegverpackungen in der Lebensmittelindustrie
Obwohl in der Getränkeindustrie die Mehrwegverpackungen bereits weitläufig verwendet werden, sind die Hersteller bei Mehrwegverpackungen für Lebensmittel zurückhaltend. Zum einen liegt es an strengen Hygienevorschriften, zum anderen an einer schwierigen Umsetzung und Organisation des Mehrwegsystems für Lebensmittel.
Die Kennzeichnungspflicht für Mehrwegverpackungen im Handel besteht seit dem 1. Januar 2019. Viele Händler engagieren sich jedoch für die Umwelt und verzichten bereits bei bestimmten Lebensmitteln komplett auf eine Verpackung. Verschiedene Gemüse- oder Obstsorten werden unverpackt angeboten. Dabei hat der Kunde die Möglichkeit entweder eine Mehrweg-Netztasche zu erwerben oder eine eigene Mehrwegverpackung zum Einkauf mitzubringen und das gekaufte Obst bzw. Gemüse selbständig zu verpacken. Auch viele Metzgereien haben das Potenzial der kundeneigenen Mehrwegverpackung erkannt und animieren ihre Kundschaft dazu.
Mehrwegverpackung in der Gastronomie
Wer sich Essen oder Getränke zum Mitnehmen oder online bestellt, kann sich dabei bald für die Umwelt einsetzten. Denn ab 2023 nimmt der Gesetzgeber alle Lieferdienste, Restaurants sowie Caterer in die Pflicht, zusätzlich zu Einwegbehältern auch Mehrwegbehälter anzubieten. Die Pflicht zum Anbieten von Mehrwegverpackung für das Essen gilt EU-weit. Somit wird die Mehrwegverpackung in der Gastronomie zu einem festen Bestandteil von Umweltschutzmaßnahmen.
Mehrwegverpackung Logistik
Viele Unternehmen wollen durch smarte Mehrwegverpackungen in der Logistik Ihr umweltfreundliches Image stärken und setzen auf nachhaltige Tertiärverpackungen bei Transport und Lagerung der Produkte. So stellt beispielsweise die Europalette aus Holz einen der gängigsten Ladungsträger im Transportbereich dar. Dank ihrer Stabilität kann sie mehrmals verwendet werden. Die beliebte Holzpalette ist ideal zur Beladung, Auslage und Vertrieb von Produkten und bietet eine nachhaltige Nutzung. Auch Behälter aus Metall und Plastik werden in der Logistik vermehrt eingesetzt und sind zur mehrmaligen Verwendung geeignet. Nahezu alle Mehrwegverpackungen lassen sich stapeln und sind somit für die Lagerung sehr gut geeignet.
Sonstige Einsatzgebiete
Mehrwegverpackungen sind besonders gut für sperrige und schwere Packgüter geeignet. In der Fertigungsbranche werden die nachhaltigen Verpackungen in vielen Prozessen der Produktion eingebunden. Plastikkisten oder Metallbehälter werden für Bauteile und Flüssigkeiten verwendet. Viele Mehrwegverpackungen haben bereits intelligente Funktionen wie spezielle Codes, die für die Vernetzung der Produktion in Smart Factories erfolgreich eingesetzt werden.
Vor- und Nachteile von Mehrwegverpackungen
Mehrwegverpackungen haben viele ökologische sowie ökonomische Vorteile und kommen in vielen Bereichen erfolgreich zum Einsatz.
Vorteile der Mehrwegverpackung
- Robustheit
- weniger Abfall, durch mehrmalige Verwendung
- ressourcenschonender als Einwegverpackungen
- kleinerer CO2-Fußabdruck bei der Herstellung
- Nachhaltigkeit als Image des Unternehmens
Kostenersparnis
Auch wenn die Erstbeschaffung der Mehrwegverpackungen oft teurer als die Beschaffung der Einwegverpackungen ist, zahlt sich die Mehrwegverwendung mittel- bis längerfristig aus. Der Lebenszyklus der Mehrwegverpackungen ist um ein Vielfaches länger. Somit entfallen die Kosten für die regelmäßige Neubeschaffung der Einwegverpackungen.
Umweltfreundliche Aspekte
Mehrwegverpackungen tragen zur Müllreduzierung bei. Die Ressourcen werden geschont und die CO2-Bilanz gesenkt. Zwischen allen Stationen der gesamten Produktionskette (Gewinnung von Rohstoffen, Herstellung, Abfüllung etc.) gibt es viele Wege, die mit einem LKW zurückgelegt werden. Bei Mehrwegverpackungen entfällt eine Vielzahl der Strecken. Dadurch werden CO2-Emissionen deutlich reduziert.
Nachteile Mehrwegverpackungen
Trotz vieler Vorteile haben Mehrwegverpackungen auch einige Nachteile:
- eventuelle Probleme mit der Hygiene bei der Aufbereitung und Wiederbefüllung
- bei Änderung des Verpackungsdesigns sind Flaschen mit altem Design noch lange im Umlauf
Welche gesetzlichen Regelungen gelten für Mehrwegverpackungen?
Bereits im Jahr 2013 hat die Bundesregierung ein Abfallvermeidungsprogramm ins Leben gerufen. Seitdem entwickelt das Bundesumweltministerium auf Grundlage aktueller Erkenntnisse neue Lösungen, Maßnahmen und Handlungsoptionen hinsichtlich der Reduzierung von Abfall.
- Seit dem 1. Januar gilt ein EU-weites Verbot für Exporte von schwer recycelbaren Kunststoffabfällen.
- Seit dem 3. Juli 2021 sind die Herstellung und der Handel mit to-go- Bechern und Einwegbehältern aus Plastik verboten. Mehrwegverpackung to go soll die Einwegverpackung ablösen.
Auch für die nächsten Jahre plant die Regierung eine deutliche Reduzierung von Plastikmüll und hat vor allem die Einwegverpackungen im Visier.
- Ab 1. Januar 2022 werden alle Einweggetränkeflaschen, die aus Kunststoff bestehen, pfandpflichtig sein. Die Regierung erhofft sich dadurch eine größere Nutzung der Mehrwegverpackung durch Verbraucher.
- Ab 2025 muss jede PET-Einweg-Getränkeflasche aus mindestens 25 % Rezyklat (Recycling-Plastik), bestehen. Ab 2030 wird der Prozentsatz auf 30 % erhöht.
Kommt die Pflicht zur Mehrweg-Verpackung?
Ab 2023 tritt das neue Mehrwegverpackung Gesetz in Kraft. Demnach müssen alle Lieferdienste und Restaurants zusätzlich zu Einwegverpackungen auch Mehrwegbehälter anbieten. Diese Regelung betrifft alle Speisen und Getränke, die bestellt werden und außerhalb der Räumlichkeiten des Anbieters verzerrt werden.
Wie werden Mehrwegverpackungen richtig entsorgt?
Die Mehrwegverpackungen werden nicht nach einmaliger Verwendung entsorgt. Die Verbraucher geben die Flaschen beim Händler zurück. Der Händler leitet diese an den Hersteller weiter. Die Mehrwegverpackungen werden vom Hersteller gereinigt und wieder befüllt und kommen als Neuware in die Verkaufsregale.